Sa., 09.12.2023 - 13:48
Neues Studienangebot praxisorientierter Theologie
Sa., 02.12.2023 - 09:31
Konstruktiv, wertschätzend und zielführend
Mo., 13.11.2023 - 14:04
»Gib dem Frieden eine Chance«
So., 12.11.2023 - 16:00
Seit 1981 wird für den Frieden gebetet
So., 12.11.2023 - 06:45
Für verfolgte und bedrängte Christen beten
Sa., 11.11.2023 - 10:40
Friedensmission für Region Bergkarabach gefordert
Mo., 30.10.2023 - 06:20
Zwei Redner prägen die erste Vorlesungswoche
Sa., 28.10.2023 - 05:44
»Rundfunkseelsorger« Kurt Scherer verstorben
Fr., 27.10.2023 - 09:55
Veränderung zur Stärkung der Ortsgemeinde
Di., 24.10.2023 - 06:01
»Die Zeichen der Zeit ernster nehmen«
Sa., 21.10.2023 - 07:51
»Hier habe ich Gott wiedergefunden«
Di., 17.10.2023 - 06:34
Migration als Chance für die Gemeindearbeit erkennen
Sa., 14.10.2023 - 08:10
Nur durch Menschen lernen Menschen Gott kennen
Do., 12.10.2023 - 16:52
Israel im »Tal des Todesschattens« beistehen
Do., 12.10.2023 - 12:13
Am Segensprojekt Gottes mitwirken
Neues Studienangebot praxisorientierter Theologie
Die Theologische Hochschule Reutlingen kooperiert mit der Universität Jena. Angeboten wird der neue Studiengang »Pioneer Ministry«
Sa., 02.12.2023 - 09:31
Konstruktiv, wertschätzend und zielführend
In neuer Zusammensetzung und deutlich verkleinert traf sich der Kirchenvorstand zu seiner ersten Sitzung. Die Arbeit soll »nach vorne gewandt« sein.
Mo., 13.11.2023 - 14:04
»Gib dem Frieden eine Chance«
Anlässlich des Gaza-Kriegs gibt der EmK-Bischofsrat eine Erklärung ab. Er ermutigt »zu allen Bemühungen um eine friedliche Lösung«.
So., 12.11.2023 - 16:00
Seit 1981 wird für den Frieden gebetet
An der evangelisch-methodistischen Gemeinde in Crottendorf lässt sich erkennen, was ökumenisches Beten für den Frieden bewirken kann.
So., 12.11.2023 - 06:45
Für verfolgte und bedrängte Christen beten
Die Evangelische Allianz in Deutschland erinnert mit dem heutigen weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen an die Not von Christen in vielen Ländern.
Sa., 11.11.2023 - 10:40
Friedensmission für Region Bergkarabach gefordert
Der jüngste Konflikt in Bergkarabach ist aus dem Blickfeld vieler geraten. Die Kirchen fordern von der Politik, die Situation in der Region zu befrieden.
Mo., 30.10.2023 - 06:20
Zwei Redner prägen die erste Vorlesungswoche
Zum Start des neuen Studienjahres an der Theologischen Hochschule Reutlingen geht es um Bibelauslegung und spirituelles Leben.
Sa., 28.10.2023 - 05:44
»Rundfunkseelsorger« Kurt Scherer verstorben
Anfang Oktober verstarb der viele Jahre für den Evangeliums-Rundfunk tätige EmK-Pastor Kurt Scherer. Viel Zuspruch fanden seine Seelsorgesendungen.
Fr., 27.10.2023 - 09:55
Veränderung zur Stärkung der Ortsgemeinde
Die digital durchgeführte Tagung der Süddeutschen Jährlichen Konferenz führt den groß angelegten Konferenz-Veränderungsprozess weiter.
Di., 24.10.2023 - 06:01
»Die Zeichen der Zeit ernster nehmen«
Mit Forderungen nach konsequenterem Klimaschutz wenden sich leitende Persönlichkeiten aus theologischer Wissenschaft und Kirchen an die Bundesregierung.
Sa., 21.10.2023 - 07:51
»Hier habe ich Gott wiedergefunden«
Seit zehn Jahren gibt es die H3-Kletteranlage in der Christuskirche in Metzingen. Am heutigen Samstag wird Jubiläum gefeiert.
Di., 17.10.2023 - 06:34
Migration als Chance für die Gemeindearbeit erkennen
Überall in Europa kommen auch Kirchengemeinden mit Migranten in Kontakt. Ein EmK-Schulungsprogramm bietet Hilfe für die multikulturelle Ausrichtung.
Sa., 14.10.2023 - 08:10
Nur durch Menschen lernen Menschen Gott kennen
In einem Gottesdienst werden Dominic Kirchner-Schmidt als Leiter sowie Damaris Binder und Krisztina Willy als Mitarbeiterinnen von »Radio m« eingeführt.
Do., 12.10.2023 - 16:52
Israel im »Tal des Todesschattens« beistehen
»Auf tragische Weise mit dem jüdischen Volk verbunden« erklärt Bischof Harald Rückert die besondere Beziehung mit Israel und fordert zum Gebet auf.
Do., 12.10.2023 - 12:13
Am Segensprojekt Gottes mitwirken
Das neue Studienjahr an der Theologischen Hochschule Reutlingen hat begonnen. Der Rektor begrüßte dazu drei neue Lehrkräfte sowie 23 Studienanfänger.