Direkt zum Inhalt

Der neue Bezirk RheinMain der EmK

Nachdem alle Bezirkskonferenzen der Region ihre Zustimmung zum gemeinsamen Bezirk erklärt hatten, hat die Süddeutsche Jährliche Konferenz auf ihrer Tagung Ende Juni 2026 die Bildung des neuen Bezirks „RheinMain“ gebilligt.

Die Dienstzuweisungen des Bischofs sind für das neue Konferenzjahr bereits in den Bezirk RheinMain erfolgt, denn die Hauptamtlichen arbeiten ja schon gemeinsam als Team mit Schwerpunktzuordnungen für die Einzelgemeinden und übergemeindliche Arbeitsbereiche.

Mit der Konstituierung der Bezirkskonferenz und ihrer Ausschüsse wird die Arbeit in der Region im November ihre neue Struktur gewinnen: Die bisherigen Bezirke arbeiten als Gemeinden bzw. Gemeindeverbünde unter dem neuen Dach zusammen.

Wer gehört dazu?
(Zahlen lt. Statistik zum 31.12.2023)

Gemeinde Brombach:
255 Kirchenglieder + -angehörige Pastor Ralf Schweinsberg und Pastor Clemens Klingel

Gemeindeverbund Darmstadt-Dreieich mit den Gemeinden in Darmstadt und Dreieich
151 Kirchenglieder + -angehörige Pastor Mihal Hrcan und Pastorin a.P. Rebekka Held

Gemeindeverbund Frankfurt/Main mit den Gemeinden Frankfurt/M., Lorsbach und der vietnamesischen Gemeinde Tin Lanh
285 Kirchenglieder + -angehörige Pastor Martin Brusius, Pastor Clemens Klingel und Pastor Chi My Nyugen

Gemeinde Friedrichsdorf
250 Kirchenglieder + -angehörige Pastor Frank Aichele und Pastor Clemens Klingel

Gemeinde Mainz/Wiesbaden
208 Kirchenglieder + -angehörige Pastorin Stefanie Schmid und Pastor Mihal Hrcan

Gemeinde Mühlheim/Main
133 Kirchenglieder + -angehörige Pastor Frank Aichele und Lokalpastorin Angelika Grob

Gemeindeverbund Nahe-Hunsrück mit den Gemeinden in Bad Kreuznach und Simmern
185 Kirchenglieder + -angehörige Pastor Wesley Pereira

Gemeinde Neuenhain/Ts.
190 Kirchenglieder + -angehörige Pastor Martin Brusius und Pastorin Stefanie Schmid

Gemeindeverbund Rothenbergen mit den Gemeinden in Büdingen und Rothenbergen
207 Kirchenglieder + -angehörige
Pastor Ralf Schweinsberg und Lokalpastorin Angelika Grob

Nun geht es darum, die gemeinsame Arbeit zu gestalten. Wesentliche Ziele sind:

  • die Stärkung und Begleitung der Arbeit in den Ortsgemeinden, Vision ist ein Miteinander unterschiedlich geprägter Gemeinden - kein „Einheitsbrei“ oder „Zusammenschrumpfen“. In unserer Verschiedenheit können wir uns gegenseitig unterstützen und ergänzen.
  • regionale Angebote für Gruppen oder Interessen, für die die einzelnen Gemeinden zu klein (geworden) sind. Gute Erfahrungen haben wir bereits bei den Chorwerkstätten 2024 und 2025 in Mainz bzw. Frankfurt und mit der TeensNight in Brombach 2024 sammeln können. Auch die Frauen haben mit dem regionalen Frauentag dieses Jahr eine alte Tradition wiederbelebt. Im Herbst starten regionale Angebote des Kirchlichen Unterrichts („Glaubensentdecker-Kurs“) und es gibt weitere Angebote für Teenies („Teens On The Road“).
  • und Kräfte zu bündeln, um gemeinsam Verantwortung für Neues zu übernehmen.Wir wollen nicht nur Vertrautes bewahren, sondern auch neue Wege gehen. Die Hoffnung ist, dass jeder neue größere Bezirk ein Projekt der „Neulandmission“ gründet und begleitet.

Um diesen neuen Bezirk gemeinsam als Haupt- und Ehrenamtliche zu gestalten, geben wir uns die in der EmK übliche Struktur von Gremien und Verantwortlichen:

Die Leitung obliegt der Bezirkskonferenz. Zu ihr gehören alle hauptamtlichen Personen mit einer Dienstzuweisung für den Bezirk bzw. die dem Bezirk (z.B. im Ruhestand) zugeordnet sind; außerdem alle ehrenamtlichen Predigerinnen und Prediger sowie die Vorsitzenden der verschiedenen Gemeindevorstände und der fachbezogenen Ausschüsse des Bezirks. Hinzu kommen Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden - diese Personen werden wir am 12. Oktober nach dem Gottesdienst in einer Gemeindeversammlung wählen.

In den Fachausschüssen des Bezirks ist jede Gemeinde / jeder Gemeindeverbund mit einer Person vertreten. Diese Personen werden wir am 2. September in einer außerordentlichen Bezirkskonferenz wählen.

Alle Wahlen in der Region sollen Ende Oktober abgeschlossen sein, damit sich am 13. November die neue Bezirkskonferenz RheinMain in der EmK Mainz konstituieren kann und ihren geschäftsführenden Ausschuss (8 Personen) wählt.

BM